internationales Rudertreffen in Sursee

Am vergangenen Wochenende fand das internationale Rudertreffen bei uns in Sursee statt. Am Samstag wurde der Grosse Preis vom Sempachersee ausgetragen, wobei 24 Achter den Sempachersee vom Start in Sempach bis ins Ziel in Sursee überquerten. Im Anschluss wirde ein 8er Sprint-Ausscheidungsrennen durchgeführt. Ein Neuheit in diesem Jahr. Am Sonntag fanden die Kurzstreckenrennen statt, welche auf 450 Metern im Triechter ausgetragen wurden. Der Seeclub Sursee partizipierte dabei auch selbst rege am eigenen Anlass.
Am Achterrennen vom Samstag stellten die beiden Ruderclubs des Sempachersees zwei Teams, eines ein Surseer Master-Team, das andere partizipierte als Renngemeinschaft Sursee-Sempach in der Kategorie Männer Elite. Das Master-Team hatte dabei sein Debut im technisch anspruchsvollen Riemen-Achter, in den vergangen Jahren wurde jeweils der Doppelachter oder C-Line Boote gerudert. Es belegte den 24 Platz. Die RGM Sempach-Sursee erreichte den 7. Rang und qualifizierte sich so für die Viertelfinals, welches den acht schnellsten Männer Elite Booten vorbehalten war. Im eins gegen eins gegen das Boot des Seeclub Zürichs, mussten sie sich aber der stärkeren Konkurrenz geschlagen geben und schieden aus. Matteo Müller fuhr im 8er des Basler Ruderclubs mit. Das Team konnte den Sieg einfahren.
Am Sonntag fanden die Kurzstreckenrennen statt. Für Rudernde, welche gewöhnlicherweise auf der Distanz von 2000 Metern partizipieren, war die Strecke von nicht mal 500 Metern eine willkommene Abwechslung. So waren auch unkonventionellere Mannschaftsbesetzungen ausgeschrieben und jeder Rudernde konnte eine Vielzahl von Rennen absolvieren. Regattierende des Seeclub Sursees gewannen dabei zahlreiche Rennen für sich oder ruderten vorne mit dabei. Bei den U17 Junioren erreichte Maurus Merki im Vierer ohne Steuermann gemeinsam mit drei Kameraden aus Aarburg den ersten Rang. Auch Nico Eggimann konnte in einer Renngemeinschaft einen Sieg verzeichnen, dies gemeinsam mit Marco Gätzi vom SC Richterswil. Zudem startete er mit Morris Kneubühler im Doppelzweier, wo sie den 2. Rang verzeichneten: Vor ihnen lag lediglich das diesjährige Schweizermeisterboot von RC Reuss Luzern. Morris Kneubühler erreichte des Weiteren auch im Skiff und im Zweier ohne Steuermann mit Matteo Müller, dem Bronzemedaillist der diesjährigen Junioren-WM in Litauen, den zweiten Rang.
Bei den Juniorinnen war es nach der Regatta am Schwarzsee erneut Louanne Schneider, die sich mit ihrer grossen Schlaglänge von der Konkurrenz absetzte. Die U19 Juniorin erreichte in der Kategorie Einer Frauen den ersten Rang und zugleich Tagesbestzeit. Des Weiteren siegte sie gemeinsam mit ihrer Clubkameradin Hannah Vonmoos als auch Anna Soland und Alina Christinger vom SC Stansstad beim Doppelvierer der U19 Juniorinnen. Im Doppelzweier mit Hannah Vonmoos verpassten sie zwar den ersten Rang, konnten dann aber wie bereits am Schwarzsee das Duell gegen den Nachbarclub aus Sempach für sich gewinnen.
Bei den Frauen bestritt Zoé Heer drei Rennen und gewann alle für sich. Dies tat sie im Einer der Frauen, im Mixed Boot gemeinsam mit Jan Weiss vom SC Richterswil und im Doppelzweier mit Lena Schwab vom SC Biels.
Neben den Booten des Leistungssports waren auch andere Mannschaften des SCS an der lokalen Regatta vertreten. So beispielsweise Carla Jäger und Marcel van der Velden, welche im Masters Mixed den zweiten Rang erreichten. Einen Sieg gab es für Raphael Jeanneret und Eliane Jeanneret-Walser, die in der Kategorie Doppelzweier Mixed starteten.
Bericht: Yves Berset
Bericht Surseerwoche: Wellness-Wasser bis Medaillenjubel: In Sursee war Regatta
Folgende Personen des Seeclub Sursee haben am Rudertreffen 2025 teilgenommen: Berset Yves, Berset Urs, Böni Roman, Bohlhalter Nicole, Boos Marianne, Eggimann Nico, Heer Zoé, Jaeger Carla, Jaeger Ralph, Jeanneret-Waser Elina, Jeanneret Raphaël, Keusgen Nadine, Kneubühler Morris, Koch Andreas, Lötscher Adrian, Matter Claudia, Meier Thomas, Merki Maurus, Müller Matteo, Schneider Louanne, Suter Berset Cornelia, Van der Velden Marcel, Vonmoos Hannah, Ziswiler Sebastian – Herzliche Gratulation allen!