1917 Das Gründungsjahr
Am 12. April 1917 tagten im Hotel zur Eisenbahn in Sursee die jungen Rudersportsmen vom Sempachersee und gründeten, der sehr verdankenswerten Initiative der Herren Xaver & Fritz Brunner zufolge den Seeclub Sursee.
Mit diesen Worten wird die Geburtsstunde des Seeclubs im ersten Jahresbericht geschildert. „Die Schönheiten und die anmutigen Ufer des verträumten Sempachersees weckten die Freude am Wassersport.“
Der Seeclub Sursee glänzte in seinen ersten Jahren weniger mit sportlichen Leistungen dazu waren die Regatten auch einfach zu weit weg sondern er etablierte sich in Sursee bis in die 50er Jahre mit seinen gesellschaftlichen Anlässen wie Fasnachtsbälle und das Lotto. Das Lotto stellt auch heute noch den wesentlichen Bestandteil der Clubeinnahmen dar. Dies neben der Sprint-Regatta, welche seit 1972 durchgeführt wird.
In den sechziger Jahren konnte der Seeclub Sursee auch erstmals sportliche Erfolge mit seinen Schülermannschaften vorweisen. Bis zum Jahre 1973 war es dann aber sportlich wieder eher ruhig in unserem Verein. 1973 wurde unser heutiger Ruderleiter Josef „Seppi“ Frühauf in einer RGM in einem Achter Schweizermeister der 1. Titel für unseren Club. 1978 dann die erste WM-Teilnahme eines Clubmitgliedes durch Peter Albisser. Nach der Fertigstellung eines neuen Bootshauses stellten sich auch bald die sportlichen Erfolge ein. 1984 wurde ein Achter gekauft ein Achterteam gegründet, dann 1987 WM-Silber an der Junioren-WM durch Pia Vogel. 1988 nahmen mit Damian Meyer und Pedro Albisser erstmals Vertreter des Seeclub Sursee an einer Senioren-WM teil. Seit dieser Zeit sind Mitglieder/innen unseres Clubs regelmässig an internationalen Anlässen vertreten. Seit 1998 besitzen wir als einen der wenigen Schweizer Clubs auch noch eine Weltmeisterin Pia Vogel im Leichtgewichts-Skiff in Köln.
2016 Der Olympiasieger Simon Schürch
Die Surseer konnten, nochmal einen (oder sogar mehrere) Gänge hochschalten. Der leichte Vierer mit „unserem“ Simon Schürch gewann, mit Ansage, souverän Olympiagold. Der EM-Titel und die Titelverteidigung als Team des Jahres sollen hier nicht vergessen werden. Joel Schürch gewann Silber im Weltcup von Varese und wurde als Ersatzmann für den leichten Vierer selektioniert.
Doch auch die nächste Generation überzeugte: Alessa Felder, Alina Berset und Lynn Albert kamen nie ohne Medaille von Regatten und der Schweizer Meisterschaft zurück. Am Jahresende stand der Zähler auf 20 Siegen auf nationaler Ebene! Um auf diesem Niveau rudern zu können braucht es einzigartige Trainer. Einer davon ist Franz Fischer, der von der Swiss Rowing Federation zum Ehrenmitglied ernennt worden ist. Franz Fischer ist Verantwortlicher Sport in der Spitzensport RS in Magglingen. Der Grundstein zu manchem Erfolg konnte dort gelegt werden. Simon und Joel Schürch sind da nur zwei Beispiele. Mit dem ganzen Jubeln und Feiern wurde, quasi als angenehmer Nebeneffekt, auch das gesellschaftliche Leben im Clubs weiter gestärkt. Aus einer Umfrage des Vorstandes ging hervor, dass viele die familiäre Atmosphäre schätzen und gerne bereit sind, im Club mitzuarbeiten. Leider wurde der leichte Vierer aus dem Olympiaprogramm gestrichen und Simon Schürch trat vom Spitzensport zurück.
2017 Die 100 Jahr Feier und Geburtsstunde des neuen Bootshaus
Um 18.30 eröffnete die Präsidentin Annemarie Lüthy und Sportmoderator Sascha Ruefer den Gala-Abend. In der Folge führte Sascha Ruefer durch einen unterhaltsamen und abwechslungsreichen Abend mit einem Podiumsgespräch, einer Laudatio der Surseer Stadträtin Heidi Schilliger, viel Musik, einer Tanzshow und einem kurzen Lotto, dessen Einnahmen vollumfänglich für den Kauf eines neuen Breitensport Skiffs verwendet werden. Glückwünsche und Geschenke zur Feier wurden des Weiteren vom SRV überbracht, sowie von geladenen Clubs und Gemeinden aus der Region. Dazwischen wurden wir aus der hervorragenden Küche vom Campus Sursee mit einem brasilianischen Hauptgang-Buffet verwöhnt sowie Vorspeise und Dessertbuffet. Abschliessend stellte Michael Kiel, Präsident der Bootshausgenossenschaft, das Projekt „Neubau Bootshaus Seeclub Sursee“ vor, mit dem Wunsch „heute in einem Jahr möchte ich die Einweihung feiern“. Weit nach Mitternacht ging der einmalige Gala-Abend zu Ende mit dem Aufruf der Präsidentin Annemarie Lüthy: „auf die nächsten 100 Jahre“. Beim Verlassen des Saals erhielten die 170 Seeclübler und Gäste aus den Händen eines OK-Mitgliedes die neue Chronik „100 Jahre Seeclub Sursee“.
2018 Das neue Bootshaus
Unsere Bootshalle ist mit rund 35 Jahren ins Alter gekommen. Das Dach ist undicht und der Platz für unsere Boote reicht nicht mehr aus. Wir haben sehr enge Verhältnisse; einige Bootsschäden sind klar auf das schwierige Handling beim Ein- und Auslagern der Boote zurückzuführen.
Die neue Bootshalle konnte pünktlich zur Herbstregatta freigegeben werden und der Kraftraum mit der phantastischen Aussicht auf den Trichter und den Sempachersee wurde im Dezember fertiggestellt, was für ein Jahr!