Swiss Rowing Indoors 2025 – Schweizermeisterschaften auf dem Ruder-Ergometer vom 1. März 2025

Die Sporthalle Zug «bebbte» auch in diesem Jahr zur Schweizermeisterschaft auf dem Ruderergometer. Bis zu max. 40 Ergometer waren pro Rennen gleichzeitig in festen Händen der über 520 gemeldeten Athletinnen und Athleten. Eine gewaltige Ladung an Kraft, Technik, Schweiss und lautem Zurufen aus dem Publikum ist die Regel, wenn in der Halle während den Rennen gleichzeitig mehrere Ruderergometer durch die LeistungssportlerInnen bearbeitet werden.
In diesem Jahr war es noch etwas lauter. Oliver Zeidler – Olympiasieger im Einer in Paris 2024 aus Deutschland – verbringt ein Studienjahr in der Schweiz und startete für seinen Schweizer Trainingsclub Lausanne Sport Section Aviron. Eine weitere Goldmedaille krönt seine Erfolgsserie mit einem neuen Schweizer Rekord in der Kategorie Männer offen.
Das Schweizer Fernsehen hat den Event begleitet und im Sportpanorama berichtet.
Das Leistungssportteam der Juniorinnen und Junioren des Seeclub Sursee war mit 10 AthletInnen bei diesem olympiageprägten Event dabei. Eine starke Teamleistung zeigte Sursee, weil persönliche Bestzeiten erreicht wurden und Übertritte in eine nächsthöhere Alterskategorie eine neue Ausgangslage von Distanz und Konkurrenz für zwei Athletinnen des Teams bedeuteten.
In der Kategorie U15 – die Jüngsten am Start – bestritt Laurin Steiger seinen allerersten Indoor-Wettkampf über die Distanz von 1000m. Er kam – kämpfte – und stieg mit einer persönlichen Bestzeit auf das Podest. Laurin holt sich die Bronzemedaille mit dem 3. Rang.
In der Kategorie U17 mit einer Renndistanz von 1500 m waren die grössten Teilnehmerfelder: 67 bei den Mädchen, 99 bei den Jungs. Emma Dissing ruderte in ihrer Kategorie auf den starken 14. Rang. Bei den Jungs waren aus Sursee gleich 4 Athleten am Start. Nico Eggimann schaffte es in die TopTen mit seinem 10. Rang. Fabio Bucher platzierte sich auf den sehr guten 21. Rang. Anschliessend reihten sich Maurus Merki mit einer spannenden Aufholjagt in Richtung Mittelfeld ein gefolgt von Nino Amrein.
Ab der Alterskategorie U19 wird die Distanz auf 2000m gefahren. Neu in dieser Kategorie startete Louanne Schneider. Sie erreichte den guten 26. Rang mit gleichzeitig persönlicher Bestzeit auf der neuen Distanz. Hinter Louanne reihte sich Hannah Vonmoos ein.
Matteo Müller zeigte erneut seine stabile Leistung im vorderen Feld und holte sich den starken 7. Rang bei 73 startenden Athleten.
Zoé Heer ist neu in der Alterskategorie U23. An der Indoor Schweizer Meisterschaft starten ab U23 alle Athleten und Athletinnen in der Elitekategorie (Frauen offen / Männer offen). Zoé ruderte auf den sehr guten 14. Rang im Feld mit Teilnehmerinnen der Olympiade in Paris 2024.
Die Leistungssportabteilung des Seeclub Sursee zeigt mit den soliden Leistungen an der Schweizermeisterschaften auf dem Ergometer deutlich, dass sie einen guten Trainingsstand haben und wir auf die kommenden Wettkämpfe auf dem Wasser sehr gespannt sein dürfen. Die Regatta Saison 2025 startet bald.