Datum: nach Ansage Zeit: ab 08:00 Ort: Bootshaus, Seeclub Sursee Es freut mich Euch im laufenden Jahr, dieses Kursangebot anbieten zu können. Die dafür geltenden Voraussetzungen und benötigten Angaben zur
Wenn du nicht über den Juniorinnen- und Juniorensport zum Rudern gelangt bist, dann als Quereinsteigerin oder Quereinsteiger … vielleicht bist du in der Altersspanne von beispielsweise 18 bis 75 Jahren? Sportlich erfahren oder Sportneuling? …. Rudern kannst du über das fortgeschrittene Alter hinaus.
Du möchtest erst einmal Schnuppern kommen? Dann vereinbarst du einfach einen Termin zum Schnupperrudern hier.
Du besuchst einen Basiskurs. Er dauert 8 Abende zu 2 Stunden.
Wenn du deine Rudertechnik festigen und ausbauen willst, stehen dir als Mitglied wiederkehrend weitere interessante Angebote zur Auswahl, beispielsweise ein Refresherkurs, ein Technikkurs, ein Skiffkurs, …. Weitere Informationen hier.
Rudern als Breitensport bietet dir aber noch viele weitere Möglichkeiten, beispielsweise Wanderfahrten auf Seen und Flüssen, Wandertouren in internationalen Gewässern, geführte Rudertouren und Ruderkurse durch verschiedenste Kursanbieter, in verschiedenen Ländern …. à zu den Angeboten à Vogalonga, Werner Zwimpfer/Rudertouren in Litauen, …..
Wenn du weitergehende sportliche Ambitionen hast, kannst du dich gar dem Regattasport zuwenden. Ab 27 Jahren startest du in der Kategorie der sogenannten Masters, und kannst an nationalen und gar internationalen Wettkämpfen teilnehmen.
Rudern ist weit mehr, als sich zu bewegen und an der eigenen Fitness zu arbeiten
Wasser und Weite wirken auf den Menschen inspirierend und nehmen stärkend Einfluss auf alle unsere Sinne. Das Zusammensein mit anderen Menschen und das gemeinsame Ziel, mit anderen Gleichgesinnten immer wieder auf Erkundungsfahrt aufzubrechen, stärken das eigene Selbstbewusstsein, Gesundheit und Wohlergehen.
Der Luzerner Maler Robert Zünd (1827-1909) brachte es in seinem Bild zum Ausdruck, welches er am Sempachersee und in Sursee gemalt hat, offenbar nahe unserem heutigen Bootshaus. Er gab seinem Bild den Titel „Lebensfreude“ (1873).
Ab Mai findet jeweils auch ein Anfängerkurs für Kids statt. Wer vorgängig abklären möchte, was Rudern überhaupt beinhaltet, vereinbart einen Termin zum Schnupperrudern. Für die Erwachsenen – Schnupperkurse (1–4 TeilnehmerInnen) werden die Termine individuell (nach Absprache) getroffen.
Weitere Fragen zum Kursangebot? Bitte einfach Kontakt mit uns aufnehmen Kontakt.
Unser – Kursprogramm

Der Schnupperkurs ist ein Kurs, der dir den Rudersport näher bringt. Nach dem Schnupperkurs kannst du dich für einen Ruderkurs anmelden. Die Eckdaten des Schnupperkurs: Zeit: 2 Std. Termin wird individuell

Grundkurs Nr. 1 / 2022 Ruderkurs für Erwachsene: 8 Wochen à 2 Stunden. Kursdaten: jeweils Montagabend, 4. April bis 30. Mai 2022 Dauer: 18:00-20:00 Uhr Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Kosten:

Grundkurs Nr. 2 / 2022 Ruderkurs für Erwachsene: 6 Wochen à 3 Stunden. Kursdaten: jeweils Freitagvormittag, 8. April bis 20. Mai 2022 Dauer: 08:30-11:30 Uhr Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Kosten: Fr. 400,00 Melde dich bitte via Kontaktformular.

Dieser individuelle Ruderkurs umfasst 18 Stunden Training im 1:1 Unterricht und richtet sich an den sehr ambitionierten Neueinsteiger. Dauer: 18 Stunden, Tag und Uhrzeit gemäss individueller VereinbarungKosten: Fr 400.- Melde

Firmen-Vereinsrudern «Gemeinsam im selben Boot» Diese Ruderanlässe sind sehr beliebt. Das Angebot richtet sich an Firmen, Vereine und all jene, die gemeinsam einige sportliche Stunden geniessen wollen. Die Teilnehmenden werden
Regattaruderer trainieren das ganze Jahr auf dem Wasser, finden doch im Januar und März Langstreckentests statt. Die eigentliche Wettkampfsaison ist April bis September.
Wir FitnessruderInnen üben diese schöne Sportart regelmässig von April bis September aus. In dieser Zeit finden auch jeweils am Dienstag- und Freitagabend begleitete Ruderausfahrten statt.
Treffpunkt ist 18.30 Uhr. Es ist keine An- oder Abmeldung nötig. Wer da ist, bildet eine Mannschaft im Achter oder Vierer (Zweier).
Natürlich gibt es auch BreitensportlerInnen, welche im Winter rudern, sofern die Lufttemperatur > 5° beträgt. Hierbei gilt es der Sicherheit allergrösste Beachtung zu schenken.
Alternativ kann man im Seeclub-Fitnessraum auf Indoor-Rowinggeräten, oder –Bikes, oder auch mit Langhanteln und weiteren Trainingshilfen die Fitness hoch halten.
Oder man nimmt am Hallentraining während dem Winterhalbjahr teil.
Ruderinnen und Ruderer sind im Seeclub Sursee in allen Alters- und Leistungsklassen zu finden:
Juniorinnen/Junioren U-15 U-17 U-19
Sen./ Elite U-23 / LG
Masters 27 – 99
Plausch- oder Fitnessruderinnen Es gibt keine Altersbeschränkung nach oben.