Regatta Schwarzsee


Am Wochenende vom 08. + 09. September 2023 ist das Regatta-Team an die Regatta in Schwarzsee gereist.

Diese Regatta ist ein besonderes Highlight im Jahreskalender. Der See liegt auf ca. 1100 Meter über Meer in den Freiburger Alpen. Eine wunderbare Kulisse für eine Regatta! Die lange Anreise bedeutet, eine Übernachtung vor Ort. Die meisten Clubs sind im Campus Schwarzsee einquartiert. Für die Jugendlichen eine gute Möglichkeit sich clubübergreifend zu vernetzten und gemeinsam einen gemütlichen Abend zu verbringen. Aber auch sportlich bietet diese Regatta einiges.


Bei den Elite- und Junioren U19 Kategorien wird die Swiss Alpine Rowing Trophy ausgetragen. Hier wird der Sieger im Cup-System erkoren. Es treten immer zwei Boote gegeneinander an. Der Sieger ist jeweils eine Runde weiter. Bei den Junioren U19 war Matteo Müller mit Emil Schoch vom Seeclub Biel im Doppelzweier am Start. Die erste Niederlage mussten die beiden erst im Halbfinale hinnehmen.

In diesem Rennen hatte leider der Doppelzweier vom Seeclub Richterswil auf der Ziellinie die Bugspitze knapp vorn. Die Richterswiler gewannen dann später auch das Finalrennen.

Matteo und Emil holten im kleinen Final mit einem kontrollierten Sieg den dritten Schlussrang. Bei der Kategorie Elite kämpfte sich unser Clubmitglied Sebastian Ziswiler zusammen mit Adrian Brunner vom Seeclub Sempach bis in den keinen Final vor. In der Endabrechnung erreichte dieses Boot den vierten Schlussrang.

Herzliche Gratulation den beiden Ruderer vom Seeclub Sursee!

Neben diesem Cup-Rennen standen vor allem Junioren und Juniorinnen Rennen auf dem Programm. Das Trainer-Team suchte kategorienübergreifend diejenigen Rennen aus, wo man sich die grössten Siegeschancen erhoffte.

Seit langer Zeit war auch wieder ein Vierer ohne Steuermann vom Seeclub Sursee am Start. Diese vier Junioren behauptete sich gut im Feld der Elite Männer! In 31 Rennen waren Boote vom Seeclub Sursee am Start. Bei 15 Rennen konnten Athletinnen und Athleten eine Goldmedaille gewinnen. Eine super Leistung des gesamten Teams.


Am Sonntag, 24. September 2023 steht die Heimregatta im Triechter Sursee auf dem Programm. Alle Athleten und Athletinnen hoffen, diesen Erfolg auf dem eigenen See wiederholen zu können.


 


Gemeinsames Achterprojekt mit dem Seeclub Sempach


Nach der Sommerpause haben die Junioren und Juniorinnen des Seeclub Sursee wie auch des Seeclub Sempach das reguläre Training und die Vorbereitungen der Herbstsaison aufgenommen. Donnerstags findet in Sursee und in Sempach je ein Training für ein gemeinsames Achterprojekt statt. Ziel ist es, im Juniorenbereich das Riemen- und Grossboot Rudern zu fördern. Der Herbst biete sich dazu an. Es stehen einige anspruchsvolle Langstreckenrennen auf dem Regattakalender. Das Junioren, wie auch das Juniorinnen Team werden als Renngemeinschaften SC Sempach/SC Sursee an den Start gehen. Als Projekttrainer beteiligen sich Seitens des SC Sempach Claudia Blasberg und Kilian Brunner. Dieses beide trainieren den Juniorinnen-Achter.

Das Coaching des Junioren-Achter übernimmt Cornelis Suter Berset und Yves Berset vom Seeclub Sursee. Herzlichen Dank an alle Beteiligten! Es freut mich sehr, können wir ein solches Gemeinschaftsprojekt auf dem Sempachersee realisieren. Super Sache! Allen Athleten und Athletinnen sowie dem Staff wünsche ich beim Training viel Spass und erfolgreiche Rennen. Auf die ersten Zieleinläufe bin ich sehr gespannt. Wer weiss, ob am legendären BaselHead vom Samstag, 18. November zwei oder drei Achter vom Sempachersee am Start sind.

Neben den erwähnten Juniorenboote bringt sich auch ein gemeinsamer Achter der Elite Männer in Form.

Ambitionierte Breitensportruderer, die sich ebenfalls für das Riemenrudern interessieren, melden sich bei @Tom Meier, dem Leiter Breitensport.

Michael Zwahlen, Leistungssport SC Sursee