Nationale und europäische Regattas
Das Wochenende im Zeichen der nationalen und europäischen Regattas: Cham Schweiz – Kruszwica Polen
Bericht: Christa Heer
Die nationale Regatta in Cham fand als Jubiläumsausgabe zum 50. Mal statt. Der Austragungsort im Hirsgarten von Cham ist ein idyllischer Ort und zieht viele Zuschauer an. Das Wetter hat den Rennbetrieb am Sonntag beeinflusst. Wellen verunmöglichten das Rudern so sehr, dass die Regatta verspätet gestartet werden konnte. Das JuniorInnen-Regatta-Team des Seeclub Sursee hat sich erneut bewiesen als starke Mannschaft mit guten Rängen und Medaillenplätzen. Bei den U15 Junioren sicherte sich Laurin Steiger am Samstag einen Platz in der 1. Serie für den Sonntag und wurde im A-Final mit Silber belohnt. Nico Eggimann und Fabio Bucher legten im Doppelzweier U17 nach und holten sich ebenfalls Silber. Der Doppelvierer U17 mit Maurus Merki, Nico Eggimann, Fabio Bucher und Morris Tschopp holte sich am Samstag den Seriensieg. Louanne Schneider und Hannah Vonmoos erkämpften sich im Doppelzweier U19 mit ihrem Seriensieg Edelmetall. Weiter hat das Regattateam interessante Renngemeinschaften mit anderen Clubs gebildet. Emma Dissing – Juniorin U17 – startete mit Athletinnen des RC Aarburg und des RC Hallwilersee im Doppelvierer. Sie wurden mit Edelmetall im Seriensieg belohnt.
Gute Ränge und spannende Rennen zeigten weiter Luisa Schmidlin U19 (2. Rang Serie); Nino Amrein U17 (5. Rang Serie); In den Renngemeinschaften ruderten bei den U17 Nino Amrein, Maurus Merki, Laurin Steiger und Morris Tschopp im Achter auf den 3. Rang der Serie – am Sonntag mit Nico Eggimann auf den 2. Rang; Emma Dissing erreichte im Doppelzweier U17 den 2. Rang. Bei den U19 Junioren ruderte Morris Kneubühler im Doppelvierer den 2. und 3. Rang der Serie heraus.
Gleichzeitig fand die Europameisterschaft der U19 Kaderathleten in Kruszwica (Polen) statt. Der selektionierte Doppelvierer mit Matteo Müller (SC Sursee), Gabriel Hars (CA Vésenaz), Moritz Petry (Basler RC) und Constantin Feuerstein (GC Zürich) zeigte im Samstagslauf klar die Zeit und Rang zum Einzug in den Halbfinal und anschliessend die Qualifikation für den A-Final. Der Final war mit ähnlich starken Teams weiter aus Polen, Italien, Belgien, Slowenien und Rumänien besetzt. Die jungen Teams gönnten sich auf der Strecke nichts, Polen vermochte sich etwas abzusetzen, dicht gefolgt von der Schweiz, Italien und Belgien. Die 3 Verfolgerteams trennte am Schluss keine Sekunde – aber die Schweiz holte sich verdient Silber hinter dem Team des Gastgeberlands Polen.
Allen Medaillengewinner und Gewinnerinnen gratuliert der Seeclub Sursee. Tolle Leistung!

Hannah Vonmoos und Louanne Schneider
Herzlichen Glückwunsch Melvin!
Herzlichen Glückwunsch lieber Melvin zum Sieg am Sempachersee-Lauf.
Zusammen mit deinem Teamkollegen Jon Andri hast du den Paarlauf in einer unglaublichen Zeit von 1:32:10 gewonnen.
Wir sind stolz auf dich!
Saisonstart Regatta Lauerz
Saisonstart für den Seeclub Sursee an der Regatta Lauerz
Bei mehrheitlich guten Bedingungen eröffnete der Seeclub Sursee seine Saison in Lauerz. Die Junior:innen hatten sich zuvor im Ostertrainingslager den letzten Schliff für die kommende Saison geholt und waren topmotiviert, gemeinsam die Saison in Angriff zu nehmen.
Die ersten Rennen des Tages für den Seeclub Sursee waren die U19-Skiff-Rennen. Als Erster bestritt Morris Kneubühler den Regattakurs. Er brachte sein Rennen souverän von A bis Z ins Ziel und erreichte den ersten Platz in seiner Serie. Am Sonntag musste er sich gegen die Stärksten der Kategorie messen und beendete sein Rennen auf dem starken sechsten Platz von insgesamt 17 Booten. Luisa Schmidlin, Louanne Schneider und Hannah Vonmoos waren als Nächste in der Frauen-U19-Kategorie an der Reihe. Luisa Schmidlin konnte mit der viertschnellsten Zeit des Tages in ihrer Serie das Boot als Erste ins Ziel bringen. Auch Louanne und Hannah hielten gegen ihre starken Konkurrentinnen mit und ruderten am Samstag auf den dritten und vierten Rang in ihrer Serie. Am Sonntag trat Luisa, nun wie Morris, in der ersten Serie gegen die stärksten Konkurrentinnen der Kategorie an und holte sich den fünften Rang. Louanne und Hannah erreichten beide in ihren Serien den vierten Rang.
In den Doppelzweier-Rennen der Athleten Nico Eggimann und Fabio Bucher übernahmen die beiden am Samstag schon direkt nach dem Startschuss die Kontrolle über ihre Gegner und brachten den Sieg in ihrer Serie sicher nach Hause. Das bedeutete für die beiden am Sonntag den Start in der ersten Serie. In dieser lieferten sie sich einen harten Schlagabtausch mit einer Renngemeinschaft aus Zug und Schaffhausen. Dieser Kampf entschied sich auf der Zielgeraden in den letzten Schlägen leider zugunsten des Konkurrenzbootes. Die beiden holten sich den zweiten Platz im A-Finale. Auch Maurus Merki und Morris Tschopp starteten in derselben Kategorie. Sie holten sich am Samstag den vierten Rang. Am Sonntag erkämpften sich die beiden in einem Rennen gegen unseren Nachbarclub Sempach den starken vierten Rang.
Louanne Schneider und Hannah Vonmoos zeigten in ihrem Doppelzweier-U19-Juniorinnen-Rennen einen starken Auftritt. Im Vorlauf am Samstag ruderten sie mit viel Vorsprung auf das viertplatzierte Boot aus Sempach auf den dritten Rang. Für den Sonntag änderten die Trainer die Zusammensetzung des Bootes: Für Hannah Vonmoos stieg Emma Dissing ein und ruderte zusammen mit Louanne das Rennen. Die beiden holten sich am Sonntag den fünften Rang in ihrer Serie.
Dieselben vier Jungs der U17-Kategorie, die in den Doppelzweier-Rennen starteten, traten auch gemeinsam in der Doppelvierer-Kategorie U17-Junioren an. Während dieser Rennen wurden die äusserlichen Bedingungen etwas schwieriger. Es zog etwas Wind auf, und es entstand ein unangenehmer Wellengang auf dem Lauerzersee. Unsere Junioren konnten diesen Bedingungen und der Konkurrenz standhalten – und wie! Sie holten sich schon von Anfang an die Führung und hielten diese immer mit einer knappen Bootslänge. Bei solchen Bedingungen ist ein Ruderrennen technisch äusserst schwierig. Doch unsere vier Athleten zeigten, was sie draufhaben, und entschieden das Rennen am Samstag mit über sechs Sekunden Vorsprung auf das zweitplatzierte Boot für sich. Am Sonntag waren die Bedingungen komplett anders: Das Wasser war flach, und es gab kaum Wind. Das bedeutete, dass das Rennen nun physischer wurde. Doch unser Vierer hatte das Rennen, genau wie am Samstag, von Anfang an im Griff und zeigte dies immer mit einer halben bis ganzen Bootslänge Vorsprung. Auf der Zielgeraden setzten sie zu ihrem unwiderstehlichen Schlussspurt an und zeigten mit ihrem klaren Sieg, dass mit ihnen im Kampf um die Medaillen in dieser Saison zu rechnen ist.
Emma Dissing startete im Skiff bei den U17-Juniorinnen am Samstagnachmittag. Sie kämpfte ebenfalls mit den schwierigen Bedingungen. Doch nicht nur das: Auch das Material spielte bei Emma nicht mehr richtig mit. Während des Rennens brach bei ihr eine Schraube am Stemmbrett – dem einzigen Punkt, an dem die Athlet:innen mit dem Boot fest verbunden sind. Trotz all der Widrigkeiten brachte sie das Rennen auf dem vierten Platz von fünf Booten in ihrer Serie zu Ende. Chapeau an Emma für diese Leistung – manch anderer Ruderer hätte hier wohl aufgegeben. Am Sonntag waren die Bedingungen wesentlich freundlicher und das Boot repariert. Emma belegte gegen die starke Konkurrenz am Sonntag den vierten Rang.
Ebenfalls bestritt Morris Kneubühler ein Rennen in einer Renngemeinschaft mit drei Sempachern in der U19-Doppelvierer-Kategorie der Junioren. Die Renngemeinschaft zeigte grosses Potenzial und erzielte am Samstag einen Sieg in ihrer Kategorie. Im A-Final wurden sie Vierte.
Luisa Schmidlin startete an beiden Tagen nebenbei noch in der Kategorie der Leichtgewichtsfrauen und holte sich in einem dezimierten Feld am Samstag den ersten Platz. Am Sonntag ruderte sie in der noch stärkeren Kategorie der offenen U23-Frauen und schlug sich dort tapfer – sie erreichte den vierten Rang.
In den Swiss-Rowing-Verbandsrennen startete erfreulicherweise ebenfalls ein Surseer. Matteo Müller bestritt die ersten Testrennen mit dem Schweizer Junioren-Doppelvierer und zeigte eine vielversprechende Leistung.
Bericht: Adrian Lötscher
Frühjahrsputz im Bootshaus
Herzlichen Dank!
Am vergangenen Wochenende haben rund 60 engagierte Mitglieder tatkräftig bei der Reinigung unseres Bootshauses mitgeholfen. Dank eures tollen Einsatzes erstrahlt es nun wieder in neuem Glanz!
Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer – zusammen schaffen wir Grosses!
Achter „sursee.ch“ frisch revidiert
Achter sursee.ch revidiert wieder zurück…
Unser Achter „sursee.ch“ ist durch die Firma STÄMPFLI aufmerksam und sorgfältig revidiert worden. Kürzlich fand nach seiner Rückkehr aus der Bootswerft die symbolhafte Erstausfahrt statt.
Cornelia Suter leitet das SCS-Riemenruder-Projekt unseres Breitensports. Unter ihrer kompetenten Trainingsleitung fand diese besondere Ausfahrt im neu revidierten Achter statt.
Zoé Heer und Matteo Müller für das Nationalkader qualifiziert!
Swiss Rowing Trials in Corgeno Italien vom 4. Bis 6. April 2025 für die Alterskategorien U19/U23
Zoé Heer (U23) und Matteo Müller (U19) wieder für das Nationalkader qualifiziert!
Aufgrund der Leistungen in den Wintertests (Langstrecken, Ergometer) wurden Zoé Heer und Matteo Müller zu den SwissRowing Trials für AnwärterInnen der U23- und U19-Nationalmannschaften eingeladen. Während 3 Tagen wurden die ausgewählten AthletInnen aus der ganzen Schweiz in diversen Rennen und Bootszusammensetzungen getestet. Die begleitenden Trainer erlebten viele Emotionen von Freude, Jubel über Frust bis Erschöpfung. So auch unser Trainer Mischa Müller, der Zoé und Matteo durch diese wichtigen und körperlich wie psychisch fordernden Tage begleitete. Danke Mischa!
Zoé Heer und Matteo Müller konnten an allen Tagen sehr gute Leistungen abrufen und sie haben sich je einen Platz in einem Doppelvierer erkämpft. Herzliche Gratulation den beiden jungen Talenten.
Die Rudersaison 2025 startet für den Seeclub Sursee erfolgreich mit Zoé Heer und Matteo Müller im Nationalkader. Bereits am kommenden Wochenende finden die ersten Rennen in Lugano für Zoé und ihre Mannschaft im Doppelvierer statt. Matteo startet mit einem Kadereinzug (Training) in Sarnen am gleichen Wochenende. Viel Erfolg!
Oster-Trainingslager
Liebe Seeclub-Mitglieder
Auch dieses Jahr findet unser Leistungssport-Osterlager bei uns im Club statt.
Gerne weisen wir euch darauf hin, dass vom 18. bis 21. April reges Treiben im Seeclub herrschen wird und die Simon’s Powerhall aufgrund des Leistungssports stärker ausgelastet sein wird.
Das Trainerteam dankt euch bereits jetzt für euer Verständnis!
Saisonstart 2025
Freitag, 4. April 2025
Alle Mitglieder sind herzlich willkommen!
Ab 18:30 Uhr feine Burger von John grilliert.
Selbstverständlich gibt es auch Vegi-Burger.
Kosten: Fr. 7.– pro Burger.
Dieser Anlass findet bei jedem Wetter statt.
Anmeldeschluss war am 28. März.
Dieser Link ist leider geschlossen. Wir freuen uns, dich an einem nächsten Anlass zu sehen.
Link Anmeldung
Bootshaus-Putzeten, Samstag, 12. April
Bootshaus-Putzeten
Am Samstag, 12. April findet unsere jährliche Bootshaus-Putzeten statt.
Wir starten um 8:00 Uhr mit den Reinigungsarbeiten im und ums Haus.
Wir sind froh um jede Hilfe, damit unser Bootshaus wieder glänzt und wir pünktlich um 11:00 Uhr mit einem kleinen Apéro abschliessen können.
Hier findet ihr den Link, damit ihr euch anmelden könnt Anmeldung
Rudertrainings und Ruderausfahrten finden an diesem Vormittag keine statt.
DANKESCHÖN!
GV 2025, Hinweis zur Parksituation
GV 2025
Parksituation im Restaurant Cayenne.
Die Parkplätze beim Brändi sind begrenzt.
Bitte beachtet, dass keine Autos auf den Nachbarsgrundstücken geparkt werden dürfen.
Dankeschön!
Wartung Rettungsweste
Wartung der persönlichen Rettungsweste
Ihr habt die Möglichkeit, eure persönliche Rettungsweste bis zum 25. Januar 2025, beschriftet mit eurem Namen, in die bereitgestellte Box im OG zu legen. Am 26. Januar werden die Westen abgeholt und extern gewartet. Wir werden dafür besorgt sein, dass ihr eure Rettungswesten so rasch als möglich wieder zurück habt. In der Zwischenzeit dürft ihr selbstverständlich die Clubwesten im OG benützen.
Die Kosten für die Wartung und den Transport betragen Fr. 35.– und werden euch in Rechnung gestellt.
Da wir oftmals mehr als 300 Meter weg von der Uferzone rudern, muss jeder Ruderer eine gut gewartete Rettungsweste mitführen. Siehe auch SWISS ROWING Safety Norm
Die Rettungsweste ist Teil der persönlichen Ausrüstung, d.h. jedes Clubmitglied hat eine eigene Weste und sorgt dafür, dass diese gewartet und bei Ausfahrten mitgeführt wird.
Wir möchten an dieser Stelle nochmals deutlich darauf hinweisen, dass die clubeigenen Rettungswesten im 1. Stock nicht zum allgemeinen Gebrauch bestimmt sind.
Die clubeigenen Rettungswesten sind ausschliesslich für unsere Grundkurs- und Eventteilnehmer bestimmt.
Wichtig:
Rettungswesten können jederzeit via unserem Kleidershop bestellt werden.
Bei Fragen zu den Rettungswesten dürft ihr euch gerne an John wenden.
Kandidatin für den Vorstand
Kandidatin für den Vorstand
Iris Wietlisbach ist seit 5 Jahren begeistertes Mitglied des Seeclub Sursee. Sport spielt für die geborene Surseerin seit jeher eine zentrale Rolle in ihrem Leben. Sie spielte in ihrer Jugend leidenschaftlich Basketball und wandte sich dann später dem Ausdauersport zu.
Beruflich ist Iris im Gesundheitswesen unterwegs. Sie hat vor kurzem ihr eigenes Unternehmen gegründet und ist in verschiedenen Unternehmen als Verwaltungsrätin tätig.
Iris wohnt gemeinsam mit ihrem Mann Markus (ebenfalls ausserordentlich begeisterter Ruderer) in Sursee. Sie bezeichnet sich als Familien-, Bewegungs- und Genussmensch. Markus und Iris sprachen schon Jahre davon, dass sie dann irgendwann Rudern möchten. Dies wurde dann im Jahr 2020 möglich. Und es hat den beiden so richtig «de Ärmu inne gno».
Gerne stellt sich Iris zur Wahl in den Vorstand und freut sich, wenn ihr die Mitglieder das Vertrauen schenken und ihr das Ressort Kommunikation anvertrauen.
Ehrung Joel Schürch für alle Mitglieder
Ehrung Joel Schürch
Freitag, 13. Dezember 2024
19:45 Uhr im Fitnessraum
anschliessend Apéro im Clubraum
Liebe Seeclübler:innen
Wir laden alle Mitglieder und Freunde herzlich ein, um Joels Karriere zu feiern und seine unvergleichlichen Leistungen zu ehren.
Joel hat eine beeindruckende Karriere hinter sich, die mit drei Teilnahmen an Olympischen Spielen gekrönt ist. Sein Weg begann 2016 in Rio, wo er als Ersatzmann seine ersten olympischen Erfahrungen sammelte. In Tokio 2021 und zuletzt in Paris 2024 hat er sich im Vierer ohne Steuermann bewährt und gezeigt, dass er ein wahrer Olympia-Routinier ist.
Bitte tragt euch via Link bis am Montag, 9. Dezember 2024 ein, wenn ihr an der Ehrung dabei seid.
Link für die Anmeldung
Chlausrudern für alle Mitglieder
Update
Chlausrudern für alle Mitglieder
Samstag, 7. Dezember 2024
Wir haben uns definitiv für das Schlechtwetterprogramm entschieden.
16:00 Uhr Apero in der Bootshalle
ca. 17:30 Uhr Nachtessen im Clubraum
Mitglieder, die es nicht bis 17:30 Uhr schaffen, sind selbstverständlich auch später noch herzlich willkommen.
Bitte tragt euch via Link bis am Montag, 2. Dezember ein, wenn ihr am Rudern, beim Nachtessen oder bei beidem teilnehmen möchtet. DANKE!
Ruderhandschuhe
Made by Seeclub Sursee
Rechtzeitig auf die kälter werdenden Tage sind sie eingetroffen.
Die Ruderhandschuhe Winter wurden von 2 rudererprobten Seeclubmitgliedern entworfen und hergestellt. Sie schützen beim Rudern die Hände vor Kälte und Wasserspritzern und ermöglichen trotzdem den direkten Kontakt der Hände.
Bestellen könnt ihr die Handschuhe auf unserer Homepage im Webshop.
Clubraum
Geschirr im Clubraum
Geschirr, Besteck, Gläser, Krüge usw. welches sich in den Schränken im Clubraum befindet, gehört zum Inventar der Clubraum-Vermietungen.
Für die Clubmitglieder ist Geschirr, Besteck, Gläser, Krüge usw. in der Küche im UG sowie in der Küche im Clubstübli (OG) vorhanden. Verwendet bitte dieses. Es ist für uns vom Vermietungsteam eine grosse Erleichterung, wenn nicht vor jeder Vermietung das komplette Inventar überprüft werden muss. Danke für eure Mithilfe.
Jasmin Quartenoud-Wicki
Vermietungsteam
Herzlichen Glückwunsch
Herzlichen Glückwunsch lieber Joel!
Wir freuen uns riesig und sind mega stolz auf dich!
Regatta Cham
Aprilwetter am Pfingstwochenende an der Regatta Cham
Der Seeclub Sursee startete am Pfingstwochenende vom 18./19. Mai an der Regatta Cham. Bei wechselhaften Wind- und Wetterverhältnissen bestritten die jungen Ruderer und Ruderinnen auf dem Zugersee zahlreiche Rennen.
Morris Kneubühler und Fabio Bucher starteten im Doppelzweier bei den U17 Junioren und konnten sich dank ihrem Sieg am Samstag am Sonntag in einem soliden Rennen im A-Final beweisen. In dieser Kategorie starteten ebenfalls Maurus Merki und Morris Tschopp. Auch bei den U17 Junioren starteten Nico Eggimann und Morris Kneubühler im Skiff. Sie qualifizierten sich beide für den B-Final, wo sie am Sonntag gegeneinander kämpfen mussten und sich den zweiten und dritten Rang sichern konnten. Das Doppelviererrennen U17 mit Maurus Merki, Josef Bättig, Nico Eggimann und Fabio Bucher wurde am Samstag aufgrund des stürmischen Wetters, nach dem sie schon auf dem Wasser waren und die Renndistanz von 1500m auf 1000m gekürzt wurde, leider abgesagt. Auch am Sonntag mussten sie ihr Rennen unter anspruchsvollen Bedingungen fahren und erreichten im A-Final den 5. Rang.
Bei den U17 Juniorinnen starteten Luisa Schmidlin und Louanne Schneider im Skiff. Sie haben am Samstag beide das Rennen ihrer jeweiligen Serie gewonnen und so mussten auch sie am Sonntag gegeneinander im A-Final fahren. Dort belegte Louanne den 4. Rang und Luisa den 6. Rang. Ausserdem sind die Beiden wieder gemeinsam im Doppelzweier gestartet, wo sie am Sonntag den B-Final gewonnen haben. Der Renngemeinschaftsdoppelvierer U17 mit den Juniorinnen Ladina Bucher, Marion Renggli, Alena Frey vom Seeclub Sempach und Emma Dissing vom Seeclub Sursee qualifizierte sich für den A-Final und konnte dort in einem starken Rennen mitkämpfen.
Mauro Bucher startete als einziger U19 Junior im Skiff und in einer Renngemeinschaft mit Nino Murer vom Seeclub Sempach im Doppelzweier. Sie holten Silber im B-Final.
In der Kategorie Juniorinnen U19 startete Hannah Vonmoos im Skiff und Lilly Zust mit Lilly Tschopp im Doppelzweier.
Joel Schürch ist am selben Wochenende im Vierer ohne Steuermann auf dem Rotsee Qualifikationsrennen gefahren und konnte sich für die Olympiade 2024 qualifizieren. Herzliche Gratulation! Wir freuen uns schon alle auf ein paar spannende Rennen in Paris.
Am nächsten Wochenende findet die 120 Lucerne Regatta auf dem Rotsee statt. Dieses Jahr mit allen neuen Para-Ruder-Kategorien. Man darf gerne vorbeischauen und die Boote anfeuern.
21.05.2024, Lilly Tschopp
Webshop – Kleideranprobe
Webshop
Kleideranprobe im Bootshaus
Freitag, 17. Mai,
17:00 – 20:00 Uhr
Ihr habt die Möglichkeit, Kleidungsstücke aus unserem aktuellen Webshop-Sortiment anzuprobieren und euch von deren Qualität und Passform zu überzeugen.
Darüber hinaus bieten wir euch die einzigartige Chance, Einzelteile aus vergangenen Kollektionen zu reduzierten Preisen zu erwerben. Nutzt diese Gelegenheit, um besondere Stücke zu einem Schnäppchenpreis zu ergattern!
Die erworbenen Kleidungsstücke können in bar oder gegen Rechnung bezahlt werden.
Bei Fragen könnt ihr gerne auf mich zukommen.
John Quartenoud
SCS Webshop Verantwortlicher
John’s Burgers
John’s Burgers
Freitag, 10. Mai
- 17:30 Uhr ruderbereit am Bootssteg
- Nach unserer Ruderausfahrt erwarten euch ab ca. 19:00 Uhr feine Burger von John grilliert.
Selbstverständlich gibt es auch Vegi-Burger.
Kosten: Fr. 7.– pro Burger.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme – sei es nur für die Ausfahrt, das Abendessen oder beides!
Bitte meldet euch bis am Montag, 6. Mai an. Dankeschön!
hier geht es zur Anmeldung
Skinfit Aktion
Skinfit Aktion
Die neue Frühlings-/ Sommerkollektion ist eingetroffen.
Der Seeclub Sursee hat mit Skinfit eine Rabattaktion vereinbart. Im Zeitraum vom
1. – 18. Mai 2024
erhalten alle Mitglieder auf das gesamte Sortiment 15% Rabatt.
Wichtig: Beim Einkauf im Shop ist ein „Seeclub Sursee Rabatt Gutschein“ vorzulegen.
Diese Rabatt Gutscheine sind ab dem 1. Mai im Bootshaus aufgelegt. Ihr könnt euch bedienen.
100 Jahre Seeclub
Michael Kiel, Peter (Büsche) Bucher
100 Jahre
….vereinen die Beiden als Mitglieder des Seeclubs. Am 16. April 1974 traten sie dem Seeclub bei und haben seither tiefe Spuren hinterlassen. Wir gratulieren herzlich zum 50 Jahre-Jubiläum und wünschen alles Gute und viele weitere tolle Jahre im Seeclub.
World Cup Varese
5. Rang beim Weltcupauftakt für Joel Schürch. Well done!
Männer-Vierer ohne Steuermann beendet ein umkämpftes Rennen auf Platz 5
Der Schweizer Vierer mit Kai Schätzle, Patrick Brunner, Tim Roth und Joel Schürch startete mit einem Sieg im Vorlauf in das Rennwochenende. Im A-Finale trafen die Schweizer auf die Boote aus der Ukraine, Niederlande, Grossbritannien, Deutschland und Italien und sie gingen das Rennen mutig an. Das Quartett startete auf Bahn 4 mit der höchsten Schlagzahl (47) ins Rennen und reihte sich in der Mitte des Feldes ein. Bei der 500 Meter-Marke lagen die Weltmeister aus Grossbritannien hauchdünn vor Italien 1 und den Schweizern, dicht gefolgt von den Booten aus den Niederlanden und Deutschland, wobei die ersten fünf Boote innerhalb einer Sekunde lagen. Die Briten konnten sich auf dem folgenden Rennabschnitt leicht absetzen, während die Positionen zwei bis vier umkämpft blieben. Im weiteren Rennverlauf konnten sich die Holländer ein paar Meter von den Schweizern absetzen und nach 1500 Metern lagen Kai Schätzle, Patrick Brunner, Tim Roth und Joel Schürch an vierter Position. Die Schweizer verloren in der Folge etwas den Anschluss an die vorderen Boote und kämpfen auf den letzten Metern um Rang vier gegen Deutschland. Vorne liefern sich Grossbritannien und Italien einen packenden Schlussspurt und tatsächlich gelang es den Italienern die Briten noch abzufangen. Die Schweizer verloren auf den letzten Metern an Boden und wurden von den Deutschen hauchdünn abgefangen. Sie beendeten ihren A-Final auf Rang 5 vor dem Boot aus der Ukraine.
World Cup Varese
Der Vierer-Ohne startet stark in die Olympia-Saison
Mit dem 1. Platz im Vorlauf qualifizieren sich Joel Schürch, Kai Schätzle, Patrick Brunner und Tim Roth direkt für den A-Final am Sonntag.
Herzlichen Glückwunsch und viel Glück für den A-Final!
Unsere Daumen sind gedrückt!
Anrudern mit Viva la Mexico! – 22. März
Anrudern unter dem Motto «Viva la Mexico!».
Einladung zum „Viva la Mexico-Abend“ und gemeinsamen Saisonauftakt
Liebe Seeclub Mitglieder
wir freuen uns, mit euch in die neue Saison zu starten und laden herzlich zum „Viva la Mexico-Abend“ ein!
Datum: Freitag, 22. März
Zeit: 17:30 Uhr ruderbereit beim Bootssteg
Nach unserer Ruderausfahrt erwarten euch ab ca. 19:00 Uhr im Clubraum köstliche mexikanische Spezialitäten, zubereitet von unserem Mexico-Team.
Die Verpflegungspauschale beträgt Fr. 20.- pro Person.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme – sei es nur für die Ausfahrt, das Abendessen oder beides! Bitte meldet euch bis am Montag, 18. März an. GRACIAS!
Hier ist der Link zur Anmeldung:
Anmeldung Viva la Mexico
Ein besonderer Dank geht an Toby und sein Team für ihre Unterstützung. Wir freuen uns auf einen gemütlichen Abend!
SLRG Weiterbildung
Liebe Mitglieder
Am Sonntag, 10. März von 7:00 – 18:00 Uhr findet bei uns im Seeclub die 2. Weiterbildung der SLRG statt.
Es werden ca. 40 Personen im Bootshaus sein.
Der Clubraum, der Fitnessraum sowie die Garderoben sind an diesem Tag durch die SLRG belegt.
DANKE für eure Unterstützung und für euer Verständnis!
Bootstaufe Coop-8er
Bootstaufe Coop-8er
Donnerstag, 28. März 2024 (vor Karfreitag)
Programm
16:00 Uhr
Eintreffen der Ruderer und Gäste (Coop, mind. 4 Personen), Apéro
ca. 16:45 Uhr
Bootstaufe Coop-Achter
Anschliessend:
Ziel: Alle Achter und allenfalls weitere Boote für gemeinsame, kurze Ausfahrt auf dem See.
(Sursee.ch, 6si-8er, Respekt und neu getauftes Coop-Boot, inkl. Coop-Leute an Bord)
Ab ca. 18:30
Paella mit Roman und Benno
Bitte meldet euch via Link an. Dankeschön!
Hier geht es zur Anmeldung
Info:
Sonnenuntergang: 18:53 Uhr, 25.3.2024 -> Vollmond
Sport trifft Kultur
Liebe SeeclüblerInnen
Die Tage sind immer noch relativ kurz – der See muss noch etwas warten …. Wieso nicht als Abwechslung tolle «Kultur aus der Region» ?
Bereits haben einige tausend Menschen die eher unbekannte Operette HERZOGIN VON CHICAGO im Stadttheater Sursee erlebt, gehört, gesehen und genossen – natürlich geht’s um Liebe; ebenso aber auch um das Zusammentreffen des verarmten Adels mit dem neureichen Amerika und den Musikrichtungen Walzer und Swing.
Für unsere Seeclub-Mitglieder (und Begleitpersonen) haben wir einige Tickets reserviert für:
FREITAG, 1. März oder SAMSTAG, 16. März 2024 im Stadttheater Sursee
– 18:45 Uhr: kleiner Apero mit Begrüssung/ KURZ-Infos
– 19:30 Uhr: Vorhang auf für „DIE HERZOGIN“ (ca. 2,75 Std inkl. Pause)
Ggfs. nach der Aufführung gemütliches Ausklingen im Theater-Restaurant.
Wir freuen uns, Euch begrüssen zu dürfen und hoffen auf einen unvergesslichen Abend mit tollen Begegnungen sowie bester Unterhaltung.
Mit sportlich-kulturellen bzw. herzöglichen Grüssen
Seeclub Sursee, Franz Fischer Operette Sursee, Daniel Gloor
Bestellung inkl. Apero:
Freitag, 1. März
Kategorie 1 à Fr. 95.–
Kategorie 2 à Fr. 75.–
Samstag, 16. März 2024
Kategorie 1 à Fr. 95.–
Kategorie 2 à Fr. 75.–
Bitte bis spätestens 5. Februar 2024 an:
daniel.gloor@atoimmo.ch
Mitgliedermutation bis zum 31. Dezember 2023
Mutation
Wir möchten euch darauf hinweisen, dass allfällige Mitgliedermutationen bis zum 31. Dezember 2023 an amanda.luescher@seeclub-sursee.ch gemeldet werden müssen.
Mutationen im Mitgliederstatus umfassen Änderungen wie zum Beispiel: vorher «Passiv-Mitglied» -> neu «Aktiv-Mitglied».
Damit wir dir nach der Generalversammlung 2024 eine korrekte Mitgliederrechnung zustellen, melde uns bitte allfällige Mutationen (z.B. Mail, Adresse usw.).
Herzlichen Dank!
Chlausrudern mit Bootstaufe
Mit fünf weihnächtlich geschmückten Grossbooten genossen wir eine stimmungsvolle Chlausfahrt auf dem Sempachersee. Auf der Höhe von Eich wurden wir mit einem heissen Punsch überrascht, serviert aus dem Motorboot.
Beim anschliessenden Apéro durften wir mit grosser Freude drei neue Boot taufen. Wir wünschen den Booten „Joel“, „Shark“ und „Poseidon“ ganz viel Glück und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel! Den Gotten/Göttis Luzia, Diana und John ein herzliches Dankeschön!
Herzlichen Dank liebe Dagmar, Renate, Christoph und Meinrad, für das herrliche Nachtessen im wundervoll dekorierten Clubraum.
Die Bilder sprechen für sich. Ein wirklich magischer Abend!
Äquatorbandverleihung
Res Koch mit Äquatorband ausgezeichnet
Das vom SWISS ROWING-Vorstandsmitglied Erich Pfister ins Leben gerufene Projekt, widmet sich jenen Ruderinnen und Ruderern, die in ihrem Leben bereits über 40’075 Kilometer in einem Ruderboot zurückgelegt haben. Das entspricht einer 1-Fachen Erdumrundung. Dieses Jahr wurden 19 Rudernde mit dem Äquatorband ausgezeichnet. Res Koch vom Seeclub Sursee gehört dazu!
Herzlichen Glückwunsch lieber Res zu dieser grossartigen Leistung.
Wir vom Seeclub Sursee sind enorm stolz auf dich!
Seeputzeten
Die Seeputzeten hat sich definitiv gelohnt…
Vielen Dank an alle 55 Personen, die diesen Einsatz vor Ort unterstützt und zu einem Erfolg gemacht haben!
Diesen Samstag….
Ein herzliches Willkommen an die lieben Seeputzer und Abfalltaucher.
Vielen Dank! Wir schätzen eure Arbeit sehr!
Die Garderoben und Duschen befinden sich im Obergeschoss. Kaffee und Tee stehen ebenfalls bereit für euch.
Skinfit Aktion
Skinfit Aktion
Der Seeclub Sursee hat mit Skinfit eine Rabattaktion vereinbart. Im Zeitraum vom
11. – 25. November 2023
erhalten alle Mitglieder auf das reguläre Sortiment (exkl. Outlet) einen Rabatt von
15%
Wichtig: Beim Einkauf im Shop ist ein „Seeclub Sursee Rabatt Gutschein“ vorzulegen.
Diese Rabatt Gutscheine findet ihr im Clubhaus an der Magnetwand im OG.
Ihr könnt euch bedienen.
jetzt anmelden
Jetzt anmelden….
Chlausrudern für alle Mitglieder
Freitag, 8. Dezember
Programm
– 17:00 Uhr ruderbereit für die Chlausfahrt.
– Um ca. 18:30 Uhr findet die Bootstaufe statt.
Im Anschluss werden uns Dagmar und Renate ein feines Nachtessen vorbereiten.
Die Breitensportler und Junioren begeben sich auf eine stimmungsvolle Abend-Ausfahrt mit weihnächtlich geschmückten Booten.
Für diejenigen, die an diesem Abend lieber an Land bleiben möchten, steht ein Punsch am Feuer bereit.
Bitte trage dich bis am Sonntag, 3. Dezember ein, wenn du am Rudern, beim Nachtessen oder bei beidem teilnehmen möchtest.
Die Fr. 10.— für das Nachtessen können am Anlass in bar oder via TWINT beglichen werden.
Franz Fischer wird mit Spezialauszeichnung geehrt
Swiss Olympic verleiht Franz Fischer den Swiss Olympic Spezialpreis
Ausbildner von fast 800 Sportrekrutinnen und Sportrekruten
22 Jahre lang, bis zu seiner Pensionierung, war Franz Fischer verantwortlich für den Bereich Sport in der Spitzensport-RS der Schweizer Armee. Fast 800 junge Athletinnen und Athleten hat er in dieser Zeit als Sport-Rekrutinnen und -Rekruten selektioniert und gefördert und damit einen wichtigen Beitrag zu Schweizer Medaillen an Grossanlässen im Nachwuchs und bei der Elite geleistet. Selbst ein Ruderer, startete Franz Fischer beim Ruderverband Swiss Rowing ins Trainermetier und lernte die Zusammenarbeit mit jungen und motivierten Sportlerinnen und Sportlern schätzen. 1999 übernahm er die Leitung des Bereichs Sport des Spitzensport-RS-Lehrgangs, eine Funktion, die er bis 2020 und dem Zeitpunkt seiner Pensionierung ausübte. Bei Swiss Rowing war Fischer als Trainer, J+S-Fachleiter sowie Teamchef (U19 und U23) tätig, und er begleitet noch heute als Karriereplaner talentierte Nachwuchsruderinnen und -ruderer auf dem Weg an die internationale Spitze. Für seinen unermüdlichen Einsatz für den Sport und die Athletinnen und Athleten wurde Franz Fischer mit der Swiss Olympic Spezialauszeichnung gewürdigt.
Herzlichen Glückwunsch lieber Franz zu dieser ehrenvollen Auszeichnung. Wir vom Seeclub Sursee sind enorm stolz auf dich!
Wintertraining „Fit mit Franz“
Wintertraining „Fit mit Franz“
Franz bietet sein vielseitiges Konditions- und Krafttraining auch in diesem Winter an.
Dienstag- und Donnerstagmorgen
jeweils von 7:00 – 8:00 Uhr
Donnerstagabend
jeweils von 17:30 – 18:30 Uhr
Freitagabend
jeweils von 18:00 – 19:00 Uhr
Anmelden könnt ihr euch via Link. Zu finden unter „Rudern beim SCS“, „Trainingszeiten“.
Wurst und Boot, Volume IV
Bootsreparaturen
Am vergangenen Dienstag fand ein weiterer Bootsreparatur-Anlass statt. Wir sind beeindruckt, welche komplexen Reparaturen ihr in Eigenregie durchführt.
Ein herzliches Dankeschön unserem Team „Wurst & Boot“ für eure hervorragende Arbeit!
SEEPUTZETEN
Liebe Mitglieder
Am Samstag, den 18. November findet von 8:00 – 12:00 Uhr die Seeputzeten statt.
Wir haben den Abfall-Tauchern angeboten unsere Garderoben und Duschen zu benutzen und sich bei einem warmen Kaffee aufzuwärmen.
DANKE für eure Unterstützung und euer Verständnis!
Bei Fragen oder Unklarheiten, bitte eine E-Mail an: Jasmin Quartenoud senden
SLRG WEITERBILDUNG
Liebe Mitglieder
Am Sonntag, 19. November von 7:00 – 18:00 Uhr findet bei uns im Seeclub eine Weiterbildung der SLRG statt.
Es werden ca. 40 Personen im Bootshaus sein.
Der Clubraum, der Fitnessraum sowie die Garderoben sind an diesem Tag durch die SLRG belegt.
DANKE für eure Unterstützung und für euer Verständnis!
Bei Fragen oder Unklarheiten E-Mail an: Jasmin Quartenoud senden